Sattelhocker
Wichtige Informationen zu den Vorteilen und der Nutzung von Sattelstühlen
Unsere Sattelhocker sind ergonomische Stühle, die durch ihre besondere Form an einen Pferdesattel erinnern.
Diese Sitzform bietet eine Reihe von potenziellen Vorteilen und Nutzen.
Diese Sitzform bietet eine Reihe von potenziellen Vorteilen und Nutzen.
1. Verbesserte Körperhaltung:
Der Sattelstuhl fördert eine aufrechte und natürliche Sitzhaltung. Der Sattelsitz erleichtert das Aufrichten der Wirbelsäule, was zu einer besseren Körperhaltung führt.
Dadurch werden Rücken- und Nackenschmerzen reduziert, die oft durch eine schlechte Sitzhaltung verursacht werden.
Dadurch werden Rücken- und Nackenschmerzen reduziert, die oft durch eine schlechte Sitzhaltung verursacht werden.
2. Aktive Sitzposition:
Beim Sitzen auf einem Sattelstuhl werden die Beine leicht gespreizt, ähnlich wie beim Reiten. Dadurch entsteht eine aktive Sitzposition, bei der das Gewicht gleichmäßig auf die Sitzknochen verteilt wird.
Diese aktive Sitzhaltung kann die Muskeln stärken, die die Wirbelsäule und den unteren Rückenbereich unterstützen. Zudem ist es schwerer mit geöffneten Beinen in einen auf Dauer rückenunfreundlichen Katzenbuckel zu verfallen. Idealerweise sollte zudem der Beinwinkel (hinterer Oberschenkel zu hinterer Unterschenkel) entgegen dem 90°-Winkel klassischen Stühlen besser 120-135° betragen. Daher lassen unsere Modelle eine höhere Sitzeinstellung zu als viele Mitbewerber.
Diese aktive Sitzhaltung kann die Muskeln stärken, die die Wirbelsäule und den unteren Rückenbereich unterstützen. Zudem ist es schwerer mit geöffneten Beinen in einen auf Dauer rückenunfreundlichen Katzenbuckel zu verfallen. Idealerweise sollte zudem der Beinwinkel (hinterer Oberschenkel zu hinterer Unterschenkel) entgegen dem 90°-Winkel klassischen Stühlen besser 120-135° betragen. Daher lassen unsere Modelle eine höhere Sitzeinstellung zu als viele Mitbewerber.
3. Verbesserte Durchblutung:
Die offene Sitzhaltung auf einem Sattelstuhl ermöglicht eine bessere Durchblutung im Beckenbereich im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen.
Eine gute Durchblutung kann dazu beitragen, das Risiko von Krampfadern und Venenproblemen zu verringern.
Die offene Sitzhaltung auf einem Sattelstuhl ermöglicht eine bessere Durchblutung im Beckenbereich im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen.
Eine gute Durchblutung kann dazu beitragen, das Risiko von Krampfadern und Venenproblemen zu verringern.
4. Entlastung des unteren Rückens:
Die spezielle Form des Sattelstuhls unterstützt den unteren Rückenbereich und hilft, den Druck auf die Bandscheiben zu reduzieren.
Dies kann Rückenschmerzen lindern und die Gesundheit der Wirbelsäule fördern.
Die spezielle Form des Sattelstuhls unterstützt den unteren Rückenbereich und hilft, den Druck auf die Bandscheiben zu reduzieren.
Dies kann Rückenschmerzen lindern und die Gesundheit der Wirbelsäule fördern.
5. Bewegungsfreiheit:
Sattelstühle ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen.
Durch die offene Sitzhaltung können Sie sich leichter drehen, beugen und strecken, ohne Ihre Position zu verlieren. Dies ist besonders vorteilhaft in Berufen, in denen eine hohe Mobilität erforderlich ist, wie beispielsweise in der Zahnmedizin oder im Labor. Aktuell sind daher ca. 35% unserer Kunden Mediziner, vor allem aus der Zahnmedizin.
Sattelstühle ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu herkömmlichen Stühlen.
Durch die offene Sitzhaltung können Sie sich leichter drehen, beugen und strecken, ohne Ihre Position zu verlieren. Dies ist besonders vorteilhaft in Berufen, in denen eine hohe Mobilität erforderlich ist, wie beispielsweise in der Zahnmedizin oder im Labor. Aktuell sind daher ca. 35% unserer Kunden Mediziner, vor allem aus der Zahnmedizin.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Nutzen von Sattelstühlen von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Einige Menschen finden sie möglicherweise komfortabler und unterstützender als herkömmliche Stühle, während andere möglicherweise eine längere Anpassungsphase benötigen, um sich an die zunächst ungewohnte Sitzhaltung zu gewöhnen.
Es wäre ratsam, das Sattelsitzen bereits vor der Bestellung auszuprobieren und individuell zu entscheiden, ob diese Sitzform zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Es wäre ratsam, das Sattelsitzen bereits vor der Bestellung auszuprobieren und individuell zu entscheiden, ob diese Sitzform zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 33 Artikeln)